Warum Kinder unbedingt Yoga praktizieren sollten

Als Kindercoach begegne ich immer wieder der Frage: „Ist Yoga nicht eher etwas für Erwachsene?“ Meine Antwort ist ganz klar: Nein! Yoga ist für Kinder genauso bereichernd – vielleicht sogar noch mehr. In einer Welt voller Schulstress, Reizüberflutung und ständiger Ablenkungen bietet Yoga eine wunderbare Möglichkeit, den Körper und Geist zu stärken und zur Ruhe zu kommen.

In diesem Beitrag zeige ich euch, warum Yoga für Kinder so wichtig ist, welche Vorteile es bringt und wie andere Länder Yoga in den Alltag von Kindern integrieren.

Die Wissenschaft hinter Yoga und seine Vorteile für Kinder

Studien zeigen, dass regelmäßige Yogaübungen bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit, emotionale Stabilität und das Selbstwertgefühl verbessern können. Wissenschaftler der Harvard Medical School haben herausgefunden, dass Yoga den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken und das Wohlbefinden steigern kann.

Durch die Kombination von Atemübungen, Bewegung und Achtsamkeit lernen Kinder, ihre Emotionen besser zu regulieren. Gerade in jungen Jahren legt Yoga die Grundlage für ein gesundes Stressmanagement – eine Fähigkeit, die sie ein Leben lang begleitet.

Beispiele aus anderen Ländern

In Indien, dem Ursprungsland des Yoga, ist es seit Jahrhunderten Teil der Kultur. Dort lernen viele Kinder bereits in der Schule einfache Übungen wie den Sonnengruß oder Atemtechniken. Auch in den USA setzen immer mehr Schulen Yoga als festen Bestandteil ihres Lehrplans ein. Studien belegen, dass Schüler nach einer kurzen Yogapraxis ruhiger und aufnahmefähiger sind.

In den skandinavischen Ländern, bekannt für ihre innovativen Bildungsansätze, wird Yoga genutzt, um Schüler nach Pausen wieder auf den Unterricht einzustimmen. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Weniger Unruhe, mehr Fokus und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Wie Yoga Kindern im Alltag hilft

Selbstbewusstsein stärken: Durch Erfolgserlebnisse in der Praxis lernen Kinder, an sich zu glauben.

  1. Bessere Konzentration: Übungen wie der Baum fördern die Balance und Fokussierung.

  2. Emotionale Stabilität: Achtsamkeitstechniken helfen, Gefühle zu erkennen und zu benennen.

  3. Körperbewusstsein entwickeln: Kinder lernen, auf ihren Körper zu hören und respektvoll mit ihm umzugehen.

Mach es besonders

Integriere Yoga spielerisch in den Alltag deines Kindes

Wie ihr Yoga in den Alltag eurer Kinder integrieren könnt

Ihr müsst nicht gleich eine Yogaschule besuchen. Schon kurze Einheiten von 10 Minuten zu Hause können einen großen Unterschied machen. Fangt mit einfachen Übungen wie dem Kind (Balasana) oder der Katze-Kuh-Bewegung (Marjaryasana-Bitilasana) an. Viele Apps und Videos bieten kindgerechte Anleitungen, die sogar Spaß machen.

Auch Spiele oder Geschichten können Teil der Praxis sein. Zum Beispiel eine „Reise“ durch den Dschungel, bei der die Kinder Tiere nachahmen – perfekt für ihre Fantasie und Bewegung.

Fazit: Yoga für Kinder – ein Geschenk fürs Leben

Yoga ist weit mehr als Sport. Es ist ein Werkzeug, das Kindern hilft, sich selbst besser zu verstehen, mit Stress umzugehen und eine positive Einstellung zu entwickeln. In einer schnelllebigen Welt voller Anforderungen bietet Yoga genau das, was unsere Kinder heute brauchen: Balance, innere Stärke und Ruhe.

Warum also nicht gleich starten? Der Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben beginnt mit der nächsten Yogamatte – und dem ersten bewussten Atemzug.

Zurück
Zurück

Trennung der Eltern -Wie Kinder damit klarkommen - Ein Leitfaden für Eltern

Weiter
Weiter

Selbstfürsorge für Eltern - Warum glückliche Eltern wichtig für glückliche Kinder sind